Das ANGEBOT

Systemische Supervision

Supervision dient als ein professioneller Reflexionsraum, der Klarheit schafft, Ressourcen stärkt und Entwicklung ermöglicht. Sie unterstützt Einzelpersonen, Teams und Organisationen dabei, ihre berufliche Praxis bewusst zu gestalten, komplexe Situationen zu ordnen und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Ob in sozialen, beratenden oder leitenden Rollen, Supervision hilft, die eigene Haltung zu klären, Rollen besser zu verstehen und Handlungsspielräume zu erweitern. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, Zusammenarbeit, Kommunikation und Führungskultur zu verbessern. Sie wirkt damit auf mehreren Ebenen: fachlich, zwischenmenschlich und organisational. Dadurch fördert sie sowohl die persönliche Integrität als auch die Qualität professioneller Beziehungen.

Für wen ist Supervision geeignet?

Dieses Angebot unterstützt:

✓ Fach- und Führungskräfte, die ihre berufliche Handlungskompetenz reflektieren, verbessern und weiterentwickeln möchten.

✓ Menschen in beratenden und sozialen Berufen, die ihre Arbeit reflektieren und berufliche Herausforderungen professionell bewältigen wollen.

✓ Young Professionals, die ihre berufliche Identität schärfen und sich in ihrem Arbeitsumfeld besser orientieren möchten.

✓ Arbeitsgruppen, die ihre Zusammenarbeit und Kommunikation effektiver gestalten möchten.

✓ Teams in Veränderungsprozessen, die vor neuen Herausforderungen stehen und nachhaltige Lösungen entwickeln wollen.

✓ Mitarbeiterinnen in konfliktreichen Arbeitskontexten, die ihre Arbeitsbeziehungen klären und ihre Handlungsfähigkeit stärken möchten.

✓ Organisationen, die ihre Strukturen, Kommunikation oder Führung reflektieren und weiterentwickeln wollen.

Systemische Supervision Supervision ist ein wirkungsvolles Instrument zur beruflichen Reflexion, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung. Sie schafft Raum für neue Perspektiven, fördert Orientierung und begleitet Veränderungsprozesse. Sie stärkt die berufliche Handlungskompetenz, verbessert die Zusammenarbeit und unterstützt individuelle wie organisationale Lernprozesse – nachhaltig und praxisnah.
Business Coaching unterstützt Sie dabei, mentale und soziale Schlüsselkompetenzen gezielt zu entfalten – und konkrete Strategien für beruflichen Erfolg zu entwickeln. Es schafft Raum für Reflexion, ermutigt zur Selbstklärung und stärkt Ihre Fähigkeit, eigenständig stimmige Lösungen zu finden. Für Ihre Karriere und Ihr Leben.

Business Coaching und Beratung

Karrierewege verlaufen selten linear, echte Entwicklung beginnt dort, wo Fachwissen auf innere Haltung trifft. Business Coaching unterstützt Sie dabei, berufliche Klarheit zu gewinnen, Ihre Führungsqualitäten zu stärken und Ihre Entscheidungs- sowie Handlungskompetenz gezielt auszubauen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer beruflichen Vision, die Ihre individuellen Stärken integriert und Ihre strategische Ausrichtung wie auch persönliche Wirksamkeit sichtbar macht. Business Coaching fördert gezielt zentrale Kompetenzen wie Kommunikation, Empathie, Konfliktfähigkeit und Selbstbewusstsein, damit Sie Ihre Stärken wirksam einsetzen, ungenutzte Potenziale entfalten und souverän in neue Rollen hineinwachsen können. Es bietet zudem einen geschützten Reflexionsraum, in dem Sie innere Blockaden überwinden, alternative Lösungswege entwickeln und Ihre berufliche Präsenz nachhaltig stärken können. So gestalten Sie Ihre Karriere mit innerer Klarheit und äußerem Wirkungsspielraum.

Ich begleite Sie dabei, Ihre Ziele zu klären, Ihre Selbstpräsentation zu schärfen und Ihre Soft Skills zu vertiefen. Ich fordere Sie heraus und fördere Ihr Potenzial, indem ich Sie ermutige, gezielt neue Maßstäbe zu setzen.

Für wen ist Business Coaching geeignet?

Dieses Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Selbstständige, die:

✓ ihre Karriere bewusst gestalten wollen.

✓ Klarheit in Entscheidungen und Kommunikation suchen.

✓ sich auf Führungsaufgaben oder berufliche Veränderung vorbereiten möchten.

✓ ihre Wirkung in Gesprächen, Präsentationen oder Konflikten verbessern möchten.

✓ Soft Skills wie Empathie, Verhandlungsgeschick oder Souveränität gezielt stärken wollen.

✓ berufliche Beziehungen stärken und langfristig ihr Netzwerk erweitern möchten.

Clarity Mapping™

Fokus auf Mindset & mentale Stärke

Während viele Mindset-Ansätze an der Oberfläche bleiben, geht dieses Coaching bewusst tiefer. Gemeinsam beleuchten wir die unbewussten Muster, Überzeugungen und Strukturen, die Ihr Selbstkonzept prägen und somit Ihre Entscheidungen, Ihre Wirkung sowie Ihre Möglichkeiten beeinflussen. Wir machen Ihr aktuelles Selbstbild sichtbar, erkennen blinde Flecken und erproben neue Identitäten. Hinderliche Glaubenssätze werden aufgespürt, entkräftet und durch förderliche ersetzt. Durch die gezielte Arbeit an Ihrer inneren Ausrichtung und Identität gewinnen Sie einen klaren Fokus, Selbstsicherheit und Gestaltungsfreiheit. Mithilfe moderner Mindset-Methoden, neuropsychologischer Ansätze und bewusster Praxis verankern Sie Ihre neuen Überzeugungen dauerhaft auf mentaler und emotionaler Ebene. Das Ergebnis ist ein aktualisiertes Selbstkonzept, das zu Ihren Zielen passt, sowie freiere Entscheidungen, erweiterte Handlungsmöglichkeiten, mehr innere Ruhe und mentale Resilienz. Sie durchlaufen eine Transformation, die weit über reine Motivation hinausgeht. Selbst in anspruchsvollen Kontexten.

Für wen ist diese Begleitung geeignet?

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit Vorerfahrung in persönlicher Entwicklung, die:

✓ ihre Überzeugungen und Identität bewusst challengen wollen.

✓ limitierende Muster und Glaubenssätze gezielt verändern möchten.

✓ mentale Stärke, emotionale Stabilität und Resilienz entwickeln möchten.

✓ ihr Potenzial freilegen und ein neues Selbstbild verkörpern wollen.

✓ bereit sind, in die Tiefe zu gehen und Transformation nachhaltig zu verankern.

✓ ihr Leben bewusst gestalten und kreieren möchten.

✓ sich von äußeren Vergleichen lösen wollen.

Psychologisches Coaching und Psychologische Beratung
Mentoring Bringen Sie Ihre berufliche Entwicklung gezielt voran – mit individueller Begleitung auf Augenhöhe. Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg als Coach, Beraterin oder Trainerin, teile praxisnahes Fach- und Anwenderwissen, ermögliche Reflexion beruflicher Fragen und stärke Sie in Ihrer Positionierung und persönlichen Ausrichtung. So entfalten Sie Ihre berufliche Identität, vertiefen Ihre Expertise und gewinnen Klarheit für die nächsten Schritte.

Mentoring

Die professionelle Begleitung anderer erfordert viel: Fachwissen, Reflexionsfähigkeit und innere Klarheit. Als Coach, Trainerin oder Beraterin bewegen Sie sich in einem komplexen Spannungsfeld zwischen den Erwartungen Ihrer Klientinnen, organisationalen Rahmenbedingungen und der eigenen beruflichen Identität. Mentoring bietet Ihnen Raum zur Standortbestimmung, zur Klärung Ihrer Positionierung und zur bewussten Gestaltung Ihres beruflichen Weges. Gemeinsam arbeiten wir an Ihrer Vision, Ihrem methodischen Profil und an dem, was Sie als professionelle Persönlichkeit einzigartig macht. Ich begleite Sie mit Erfahrung, Wertschätzung und einem klaren Blick. Ob Sie neue Impulse für Ihre Praxis suchen, an Ihrer Wirksamkeit arbeiten oder sich in einer beruflichen Übergangsphase befinden, ich unterstütze Sie dabei, Ihre nächsten Schritte bewusst und mutig zu gehen.

Für wen ist Mentoring geeignet?

Dieses Angebot richtet sich an Coaches, Trainerinnen oder Beraterinnen, die:

✓ ihre Positionierung und Sichtbarkeit stärken möchten.

✓ methodisch sicherer und persönlich klarer auftreten wollen.

✓ sich weiterentwickeln oder neu ausrichten möchten.

✓ ein klares, authentisches Profil aufbauen wollen.

✓ ihre Arbeit reflektieren und professionalisieren möchten.

Integrative Persönlichkeitsarbeit

Schattenarbeit

Schattenarbeit nach Carl Gustav Jung ist ein zentraler Bestandteil der analytischen Psychologie. Sie bezeichnet den Prozess, unbewusste, verdrängte oder unerwünschte Persönlichkeitsanteile zu erkennen, anzunehmen und zu integrieren. Jung prägte den Begriff Schatten als Metapher für jene Anteile, die im Laufe der Entwicklung ins Unbewusste verdrängt wurden, weil sie nicht zum eigenen Selbstbild passten oder im Widerspruch zu gesellschaftlichen Erwartungen standen. Doch im Schatten liegt nicht nur das Unliebsame, sondern auch ungenutzte Kraft: kreative, vitale Anteile, die darauf warten, ins Leben integriert zu werden. Häufig zeigen sich diese verdrängten Seiten in Projektionen auf andere Menschen. Integrationsarbeit (z.B. durch ein geführtes Self-Processing oder Arbeit mit dem Systembrett) stärkt die Persönlichkeit, macht sie reicher und trägt zur Auflösung innerer Konflikte bei.

Für Jung war die Integration des Schattens ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Individuation, dem Prozess, in dem ein Mensch seine Ganzheit und sein volles Potenzial entfaltet.

Vorteile:

✓ Erhöhtes Selbstbewusstsein und innere Klarheit.

✓ Stärkere emotionale Ausgeglichenheit und weniger impulsives Verhalten.

✓ Vertiefte und authentischere Beziehungen zu anderen.

✓ Freilegung ungenutzter Talente und Potenziale.

✓ Mehr Selbstliebe und Akzeptanz der eigenen Schwächen und Stärken.

Für wen ist Schattenarbeit geeignet?

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die:

✓ wiederkehrende innere Blockaden lösen möchten,

✓ das Gefühl haben, dass sie immer wieder an denselben Herausforderungen scheitern,

✓ Sich selbst besser verstehen und authentischer leben wollen,

✓ emotionale Reaktionen und Konflikte analysieren möchten, um wiederkehrende Muster zu durchbrechen,

✓ das Gefühl haben, dass etwas in ihrem Leben fehlt, ohne es genau benennen zu können,

✓ kreative Potenziale und ungenutzte Stärken aktivieren möchten,

✓ in der persönlichen Entwicklung stagnieren und sich nach Wachstum und innerer Harmonie sehnen.

Integrative Persönlichkeitsarbeit Erkunden Sie verborgene Anteile Ihrer Persönlichkeit und gewinnen Sie tiefere Selbsterkenntnis. Gemeinsam identifizieren wir innere Blockaden, limitierende Überzeugungen und wiederkehrende Muster, die Ihr Potenzial bislang begrenzen. Durch bewusste Integration dieser Anteile entsteht Raum für persönliches Wachstum, emotionale Freiheit und mehr Authentizität – im Denken, Fühlen und Handeln.

„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ – Seneca